SSI Instructor werden auf den Kanaren
Wenn du merkst, dass es dir wirklich Spass macht, Tauchanfänger auszubilden und zu betreuen und du vielleicht gerne mal eine Zeit lang auf einer Tauchbasis arbeiten möchtest, solltest du den Weg zum Tauchlehrer wagen. Der letzte Schritt ist der SSI Instructor Training Course (ITC), der mit einer zweitägigen Prüfung, der Instructor Evaluation, endet.
Was muss ich schon können? - Voraussetzungen
Du kannst als Divemaster oder ***-Taucher der meisten Verbände direkt den ITC absolvieren. Dazu brauchst du mindestens 100 Tauchgänge - nicht viel.
Damit dein Kurs erfolgreich ist, empfehlen wir, dass du mit etwas mehr als nur den minimalen Voraussetzungen startest. Du solltest als Guide wirklich kompetent sein, in unterschiedlichen Bedingungen getaucht haben, Erfahrungen mit Anfängern gesammelt haben und dich wirklich sicher unter Wasser orientieren, bevor du den ITC beginnst. Und wenn du schon lange keine Skills mehr geübt hast, dann mach das auf jeden Fall vorher noch mal, die Übungen aus dem OWD Kurs musst du in Demonstrationsqualität bereits aus deinen vorherigen Kursen können. Vor dem ITC solltest du auf jeden Fall dein Wissen in Sachen Tauchthorie noch mal auffrischen. Im Kurs selber wird vorausgesetzt, dass Tauchphysik, Tauchmedizin, Ausrüstung, Umwelt, Tauchgangsplanung und Dekotheorie sicher beherrscht werden, und du hast in dem anstrengenden Programm keine Zeit, noch große Wissenslücken zu füllen. Kleine Unsicherheiten können wir natürlich gemeinsam beheben. Für deine Vorbereitungen bekommst du vorab Zugang zu deinen digitalen Kursunterlagen, so dass du ganz in Ruhe alles durcharbeiten kannst. Vor Beginn des ITC musst du einen Pre-Test abgeschlossen haben, damit kannst du dir sicher sein, dass deine Vorbereitung erfolgreich war. Der Instructor Training Course (ITC)
Nachdem du bisher immer unter der Aufsicht eines Tauchlehrers warst, wirst du nun die letzten Schritte erlernen, um selbstständig Kurse durchführen zu können.
In mehreren Vorträgen und Workhops werden sämtliche Themen abgedeckt, die für dich als Tauchprofi wichtig sind. Dazu gehört nicht nur, wie man Kurse organisiert und durchführt, sondern auch rechtliche Aspekte des Tauchens, Marketing, Kundenaquise und -bindung und natürlich Kostenkalkulation sind wichtige Teile der Ausbildung. Du wirst selber jeden Tag mehrere kleine Unterrichtseinheiten übernehmen, um einzelne Teile der Anfängerprogramme und des Stress & Rescue-Kurses zu üben. Dafür wirst du im Laufe des Kurses vier kleine Theorievorträge halten, mindestens drei Poolpräsentationen und mindestens drei Unterrichtseinheiten im Freiwasser durchführen. Als kleines Extra bekommst du die Vorbereitung auf den Nitrox-Instructor und den Diveguide-Instructor, so dass du sofort auch erfahrenere Taucher weiter ausbilden darfst. Tauchlehereausbildung bei La Palma Diving - nicht nur für die Tauchlehrerprüfung lernen
Was macht den ITC bei uns auf La Palma so besonders? Du triffst bei uns auf Tauchprofis, die seit Jahren haupftberuflich nichts anderes machen als Taucher auszubilden, und diesen Erfahrungsschatz gerne teilen. Uns geht es nicht darum, möglichst schnell möglichst viele durch einen ITC zu schleusen, sondern wir wollen, dass du danach ein Tauchlehrer bis, den wir einstellen würden.
Wir halten uns an die neuesten Richtlinien und trainieren dafür, echte Taucher auszubilden, die möglichst früh im Wasser schweben. Dafür trainieren wir alle Skills schwebend und in dem Tauchen ähnlichen Positionen, so dass die Schüler nicht mehr umlernen müssen. Du wirst sicher darauf vorbereitet, die Prüfung zu bestehen, aber auch darauf, dich danach den Anforderungen des realen Lebens zu stellen. Da das nicht in der Mindestzeit möglich ist, sind unsere Kurse ein bisschen länger - du wirst merken, warum diese Zeit notwendig ist. Die Instructor Evaluation
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen ITC musst du noch eine letzte Hürde nehmen: Die zweitägige Instructor Evaluation. Dazu kommt ein unabhängiger Prüfer von SSI, um die Tauchlehrerprüfung abzunehmen. Du wirst hier genau das noch einmal vorführen, was du während des ITC erarbeitet hast: Einige Skills, eine Theorieeinheit, eine Unterrichtseinheit im Pool, eine im Freiwasser, und eine schriftliche Prüfung. Keine Angst - du wirst gut darauf vorbereitet sein.
|
Instructor Training Course
Mindestalter: 18 Jahre
Voraussetzungen: mindestens 100 Tauchgänge (besser deutlich mehr), Divemaster oder Äquivalent, Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre Dauer: 14 Tage |
Preis: 2090,- €
inklusive Material und IE für Assistant Instructors mit eigenem Material: 1290,- € |