La Palma Diving
  • Home
    • Wer wir sind
    • News
  • Tauchen auf La Palma
    • La Palma >
      • Unterkunft
    • Tauchspots
    • Tauchen individuell
    • Technisches Tauchen
    • Tauchen vom Boot
    • Fuencaliente - Teneguia Princess
  • Tauchkurse
    • Beginner >
      • Schnorcheln
      • Schnuppertauchen
      • Scuba Diver
      • Open Water Diver
      • Auffrischung
    • Weiterbildung >
      • Advanced Adventurer
      • Spezialkurse
      • Rescue und Dive Guide
    • Extended Range Kurse
    • Profi werden >
      • Divemaster
      • Assistant Instructor
      • Instructor Training
      • Instructor Weiterbildung
      • Instructor Crossover
  • Galerie
  • Preise
    • Direkt Buchen
    • Aktuelle Angebote
  • Kontakt
    • Impressum

Wo sind die schönsten Tauchplätze auf den Kanaren?

8/11/2015

1 Kommentar

 

Atlantik? Tauchen?

Immer wieder Neues erleben, Tauchreviere erkunden, die einen überraschen - das ist zumindest für mich das Wichtigste an unserem geliebten Hobby. Vielleicht noch der Tiefenrausch, das ist halt mein Steckenpferd....
Viele Taucher lieben warme Gewässer, ganz bunte, tropische Fische, und klar, das ist nett. Aber, ganz ehrlich: Mich langweilt das relativ schnell.
Der Atlantik sorgt immer wieder für neue Überraschungen, und genau das macht ihn so interessant. Da kommt mal eben der echt größte Rochen ever ganz nah vorbei, ein Manta macht (alle zwei Jahre) den Weg nach oben dunkel, manchmal sind ganz viele Drückerfische auf einem Fleck, dann plötzlich keiner mehr, dafür aber Schmetterlingsrochen - bei jedem Tauchgang ist es anders als noch ein paar Tage vorher. Das ist spannend, das liebe ich am Ostatlantik, und gerade hier an der steilsten der kanarischen Inseln.

Picture
Picture
Bild

Die Kanaren: Sieben Inseln, sieben Welten

Bild
Jede einzelne der kanarischen Inseln hat ihren eigenen Charme, unter wir über Wasser. Allen gemeinsam ist der vulkanische Ursprung, die schroffen Landschaften, die zerklüfteten Felsformationen unter Wasser. Keine Korallen, dafür aber bunte Schwämme, Höhlen, dunkler und heller Sand, Steilwände und Lavaflüsse.
Auf Lanzarote gibt es drei Tauchgebiete: Playa Blanca, Puerto del Carmen und der Norden. Der Playa Chica in Puerto del Carmen ist ein beeindruckender Tauchplatz, ein sehr langes Riff mit mehreren Attraktionen in allen Tiefen. Noch schöner finde ich allerdings den Norden: Hier sind die Einstiege wilder, und die dunkle Lava setzt sich unter Wasser fort und zieht einen in die Tiefe. Das Highlight ist hier die Höhle in Puerto Moro, zugänglich nur bei sehr ruhigem Meer und für trittsichere Taucher - der Weg ins Wasser hat es in sich.
Fuerteventura - ach, Fuerteventura.... Es soll Leute geben, die diese Insel lieben, vor allem Surfer. Verstanden habe ich das nie. Tauchen kann man im Norden im Flachbereich zwischen Lanzarote und Fuerteventura, da mögen ein paar nette Spots sein. Dann gibt es in der Mitte die langgezogene Wand vor Caleta de Fuste, und im Süden das große und das kleine Muränenriff. Ganz ehrlich: Ich finde die Insel unter Wasser so langweilig wie an Land. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil mir die Abwechslung und die Tiefe fehlen.
Auf Gran Canaria soll es sich gut tauchen lassen - aber da ich mich dort so gar nicht auskenne, sollen das lieber andere beschreiben.
Teneriffa ist vor allem eins: sehr touristisch. Betaucht wird in erster Linie der Süden und der Osten, und gerade die Ostküste hat einige sehr schöne Tauchplätze wie Las Eras und Punta Prieta, die auch leicht von Land zu erreichen sind. Mein Favorit ist Montaña Amarilla in der Nähe von Las Galletas. Dort sind auch einige Basen, die mit dem Boot rausfahren und dadurch eine große Anzahl an spektakulären Plätzen erreichen.
Das winzige La Gomera ist nicht gerade als Tauchdestination bekannt. Ich habe dort auch nur die Wälder und die Berge genossen - die Insel ist so schön, dass es sich lohnen würde, es einfach auszuprobieren.
Die allerkleinste der kanarischen Inseln ist El Hierro, und für die Festlandspanier gilt diese Insel als das Taucherparadies schlechthin. Deshalb liegt in La Restinga auch eine Tauchbasis neben der anderen. Getaucht wird immer vom Boot aus, und die Plätze sind in der Tat spektakulär. Die Chancen auf Großfisch sind besser als auf den anderen Inseln, die häufig deutlichen Strömungen scheinen für viele Tiere recht attraktiv zu sein. Einziges Manko: Da es nur einen kleinen lokalen Flughafen gibt, ist die Anreise etwas aufwändig.
Und dann ist da noch La Palma. Dass die grünste der kanarischen Inseln mein Favorit ist, wird niemanden erstaunen. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. La Palma ist unglaublich steil, und so wird es auch im Wasser sehr schnell sehr tief. Man kann gemütlich vom Strand aus ins Wasser gehen und ist kurz darauf auf jeder erdenklichen Tiefe. Da es im Flachen auch wunderschön ist, kommen auch Anfänger auf ihre Kosten - und die ganz hartgesottenen können beim dekomprimieren auch noch bunte Fische gucken. Dazu kommt, dass die Tauchplätze so unterschiedlich sind, wie ich es auf keiner anderen Insel erlebt habe. Es bleibt also lange spannend, und es ist immer wieder etwas neues zu entdecken.
Wenn man oft genug Urlaub macht und gerne immer wieder etwas neues sieht, kann man gut einfach eine Insel nach der anderen besuchen. Meine ganz persönliche Rangliste: No 1 ist La Palma, dicht gefolgt von El Hierro, danach kommt direkt schon Lanzarote. Teneriffa und Gran Canaria im Mittelfeld - die sind mir auch einfach zu groß und zu touristisch. Ach ja, und dann gibt es da noch Fuerteventura....

Tauchen auf den Kanaren ist abenteuerlich

Natürlich sind die Kanaren nicht das einfachste Tauchgebiet der Welt. Der Atlantik ist eigenwillig, und Europa bietet nicht den Luxus unzähliger billiger Arbeitskräfte.
Wer hier taucht, muss sein Equipment selbst schleppen, selbst spülen, und oft auch den Jeep oder das Boot mit beladen. Gibt halt keine billigen Sklaven, und ihr wollt den Service nicht wirklich zum europäischen Mindestlohn zahlen...
Außerdem gibt es hier Wellen, Brandung, manchmal Strömung. Alles kein Problem, wenn man darauf hört, was der Guide so zum Thema Ein- und Ausstieg sagt. Ansonsten kann ein bisschen in der Brandung kugeln ja auch ganz witzig sein - zumindest für die Zuschauer...
Die meisten, die sich einmal darauf eingelassen haben, kommen aber immer wieder. Weil es nah ist, warm, trotzdem europäisch, und man einfach geil tauchen kann. Und es auch nach tausenden von Tauchgängen nicht langweilig wird.

Bild
Bild
1 Kommentar
Holger Ullrich
15/11/2015 09:15:51 pm

Jo, so isses.

Zumindestens mit 100 Tauchgängen auf El Hierro, Teneriffa und La Palma kann ich das nur bestätigen.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    La Palma Diving - Vero

    Rec, Tek, flach, tief, schnell, langsam - ganz egal, Hautsache Wasser.

    Archives

    Juli 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    Juli 2017
    November 2015
    September 2014
    November 2013
    September 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012

    RSS-Feed

La Palma Diving
  • Home
    • Wer wir sind
    • News
  • Tauchen auf La Palma
    • La Palma >
      • Unterkunft
    • Tauchspots
    • Tauchen individuell
    • Technisches Tauchen
    • Tauchen vom Boot
    • Fuencaliente - Teneguia Princess
  • Tauchkurse
    • Beginner >
      • Schnorcheln
      • Schnuppertauchen
      • Scuba Diver
      • Open Water Diver
      • Auffrischung
    • Weiterbildung >
      • Advanced Adventurer
      • Spezialkurse
      • Rescue und Dive Guide
    • Extended Range Kurse
    • Profi werden >
      • Divemaster
      • Assistant Instructor
      • Instructor Training
      • Instructor Weiterbildung
      • Instructor Crossover
  • Galerie
  • Preise
    • Direkt Buchen
    • Aktuelle Angebote
  • Kontakt
    • Impressum